360°-Erlebnis

Ihr virtueller Rundgang durch ein modernes Betonfertigteilwerk

Tauchen Sie ein in die Welt modernster Innovationen, die Produktionsprozesse revolutionieren und neue Möglichkeiten schaffen. Erleben Sie eines der modernsten Betonfertigteilwerke, entdecken Sie hochmoderne Baumaschinen und erfahren Sie, wie Technologie Effizienz und Nachhaltigkeit vorantreibt.

Starten Sie jetzt Ihr 360°-Erlebnis!

Klicken Sie auf die blauen Pfeile, um sich in der Anlage zu bewegen oder oben rechts auf die Karte, um zu navigieren.

Loading...

Erfahren Sie mehr über „SG Beton“

Das größte Betonfertigteilwerk in Kasachstan

Bau von erschwinglichen, hellen und komfortablen Wohnungen für die Bewohner von Astana

SG Beton ist mit einer Fläche von 15.000 Quadratmetern das größte Betonfertigteilwerk Kasachstans. Das Werk wurde im Rahmen eines Projekts des Bauunternehmens G-PARK LLP errichtet, um eigene Baustoffe zu produzieren und damit mehr erschwinglichen und attraktiven Wohnraum in Astana zu schaffen. MAX-truder spielte bei diesem Projekt eine zentrale Rolle und stellte Engineering, Design, Beratung und Technologie für den Bau des Betonfertigteilwerks zur Verfügung.

Ziel von G-PARK war es, den Import von Materialien für die Produktion deutlich zu reduzieren. Seit 2014 hat G-PARK mehr als eine Million Quadratmeter Wohnraum für rund 60.000 Einwohner von Astana geschaffen. Zuvor war G-PARK auf den Import von Materialien aus Usbekistan, der Ukraine und Russland angewiesen, was sich negativ auf die Kosten des Endprodukts auswirkte. Um die Kosten zu senken, hat G-PARK beschlossen, ab 2021 schrittweise auf eine eigene Produktion umzustellen. Dazu gehört auch der Bau eines Ziegelwerks, das mit einer Produktionskapazität von mehr als 120 Millionen Stück pro Jahr das größte in Zentralasien ist.

15.000 m² Werksgelände

1.000.000 m² Wohnfläche

Das Werk SG Beton hat die Produktion im Jahr 2022 aufgenommen und ist derzeit das modernste Werk in Bezug auf die Produktionstechnologie. Das Werk besteht aus 14 Produktionslinien: 6 Linien für 1,5 m Deckenhohlplatten und 8 Linien für 1,2 m Deckenhohlplatten. Die eigene Produktion ermöglicht die Deckung des Produktionsbedarfs des Unternehmens mit dem weiteren Verkauf von Produkten auf dem Markt.

Mit Hilfe der Produktionstechnologie und der Maschinen von MAX-truder produziert das Werk vorgespannte Deckenhohlplatten mit einer Jahreskapazität von 650.000 m² und Rammpfähle mit einer Jahreskapazität von 450.000 laufenden Metern. Vollautomatisierte Systeme minimieren menschliche Fehler und sorgen für schnelle, reibungslose Produktionsabläufe. Der Einsatz modernster Technologien ermöglicht eine hohe Produktivität bei effizientem Einsatz von Rohstoffen und Wasser.

Das Werk beschäftigt 240 Mitarbeiter und stellt eine breite Palette von Materialien her, darunter Deckenhohlplatten, Rammpfähle, Träger, Fundamentblöcke und Treppen. Die Eröffnung und Inbetriebnahme lokaler Baustoffwerke optimiert die Importraten - heute spart G-PARK rund 70 Prozent der Importkosten - und trägt zur Stabilisierung der Wohnkosten bei, was das Hauptziel von G-PARK unterstützt, den Menschen in Astana erschwinglichen, hellen und komfortablen Wohnraum zu bieten.

Betonfertigteilwerk SG Beton